Carbonitrieren — Carbonitrieren, Karbonitrieren, Werkstoffkunde: thermochemische Verfahren zur Oberflächenhärtung, eine Kombination von Einsatz und Nitrierhärten; dabei diffundieren Kohlenstoff und Stickstoff gemeinsam aus einer Gasatmo … Universal-Lexikon
Carbonitrieren — Das Carbonitrieren ist eine besondere Art des Einsatzhärtens. Es wird meist bei geringen bis mittleren Einhärtungstiefen (Eht, zukünftig CHD: Case Hardened Depth) angewandt. Neben Kohlenstoff wird gleichzeitig in geringeren Mengen Ammoniak in die … Deutsch Wikipedia
Gehärteter Stahl — Das Härten von Stahl ist eine Erhöhung seiner mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung seines Gefüges. Es kann durch Wärmebehandlung mit anschließendem schnellen Abkühlen erfolgen. Wird ein Metall plastisch… … Deutsch Wikipedia
Hartstahl — Das Härten von Stahl ist eine Erhöhung seiner mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung seines Gefüges. Es kann durch Wärmebehandlung mit anschließendem schnellen Abkühlen erfolgen. Wird ein Metall plastisch… … Deutsch Wikipedia
Schneidkeramik — Wälzfräser aus dem Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Als Schneidstoffe werden diejenigen Werkstoffe bezeichnet, aus denen der schneidende Teil eines Zerspanungswerkzeugs mit geometrisch bestimmter Schneide oder eines Scherwerkzeugs besteht. Sie… … Deutsch Wikipedia
Schneidstoffe — Wälzfräser aus dem Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Als Schneidstoffe werden diejenigen Werkstoffe bezeichnet, aus denen der schneidende Teil eines Zerspanungswerkzeugs mit geometrisch bestimmter Schneide oder eines Scherwerkzeugs besteht. Sie… … Deutsch Wikipedia
Einsatzhärten — Unter Einsatzhärten versteht man das Aufkohlen, Härten und Anlassen eines Werkstücks aus Stahl. Ziel des Einsatzhärtens ist ein weicher und zäher Kern bei gleichzeitig harter Oberfläche des Werkstoffs. Die Randschicht des Werkstücks wird in einem … Deutsch Wikipedia
Härten (Stahl) — Das Härten von Stahl ist eine Erhöhung seiner mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung seines Gefüges. Es kann durch Wärmebehandlung mit anschließendem schnellen Abkühlen erfolgen. Wird ein Metall plastisch… … Deutsch Wikipedia
Schneidstoff — Wälzfräser aus dem Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Als Schneidstoffe werden diejenigen Werkstoffe bezeichnet, aus denen der schneidende Teil eines Zerspanungswerkzeugs mit geometrisch bestimmter Schneide oder eines Scherwerkzeugs besteht. Sie… … Deutsch Wikipedia
Wärmebehandlung — ist gemäß DIN EN ein Verfahren oder Verbindung mehrerer Verfahren zur Behandlung eines Werkstückes, wobei das Werkstück Änderungen der Temperatur oder des Temperaturablaufes unterworfen wird, um bestimmte Werkstoffeigenschaften zu erzielen. Dabei … Deutsch Wikipedia